|
|
Filmwirtschaftliche Tätigkeiten |
|
2008 |
»Die Kunst des negativen Denkens« (Brad Breien, Norwegen 2006) |
|
»Nicht daran denken« (Gianni Zanasi, Italien 2007) |
|
»XXY« (Lucia Puenzo, Argentinien 2007) |
|
»Mein Bruder ist ein Einzelkind« (Daniele Luchetti, Italien 2007) |
|
»Maria Bethânia« (Georges Gachot, Schweiz 2005) |
|
»Leergut« (Jan Sverak, mit Zdenek Sverak, Tschechien 2007) |
|
|
2007 |
»Bruno Manser - Kampf um den Regenwald« (Christoph Kühn, Schweiz 2007) |
|
»Hippie Masala - Für immer in Indien« (Ulrich Grossenbacher, Schweiz 2006) |
|
»Robert Altman's Last Radio Show« (Robert Altman, mit Meryl Streep, Woody Harrelson, Lindsay Lohan, Kevin Kline, USA 2006) |
|
»Schnitzelparadies« (Martin Koolhoven, Niederlande 2005) |
|
|
2006 |
»7 Jungfrauen« (Alberto Rodriguez, Spanien 2005) |
|
»Man muss mich nicht lieben« (Stephane Brizé, Frankreich 2005) |
|
»Zurück nach Dalarna« (Maria Blom, Schweden 2004) |
|
|
2005 |
»Haus aus Sand und Nebel« (Vadim Perelman, mit Ben Kingsley & Jennifer Connelly, USA 2003) |
|
»Kukushka« (Aleksandr Rogoshkin, Russland/Finnland 2002) |
|
»O homen que copiava« (Jorge Furtado, Brasilien 2003) |
|
Gründung des DVD-Labels GOOD!MOVIES www.goodmovies.de |
|
DVD-Veröffentlichung »Die grosse Verführung« |
|
Pressearbeit für das Filmfestival Türkei-Deutschland, Nürnberg |
|
Pressearbeit für "Uzak" (Nuri Bilge Ceylan, Türkei 2002), SanArtFilm |
|
Pressearbeit für "Yazi Tura" (Ugur Yücel, Türkei 2005), SanArtFilm |
|
|
2004 |
»Ararat« (Atom Egoyan, Kanada 2002) |
|
»Der Schmetterling« (Philippe Muyl, Frankreich 2002) |
|
»Wenn der Richtige kommt« (Oliver Paulus, Stefan Hillebrand, Deutschland/Schweiz 2003) |
|
»La Trilogie: Un couple épatant - Cavale - Après la vie« (Lucas Belvaux, Frankreich 2003) |
|
»Die grosse Verführung« (Jean-Francois Pouliot, Kanada 2003) |
|
|
2003 |
»Forget Baghdad« (Samir, Schweiz 2002) |
|
»Rain« (Christine Jeffs, Neuseeland 2001) |
|
»Bruno Ganz - Behind me« (Nobert Wiedmer, Schweiz 2002) |
|
»Dieter Roth« (Edith Jud, Schweiz 2002) |
|
»Amores possíveis« (Sandra Werneck, Brasilien 2001) |
|
|
2002 |
»Do it« (Sabine Gisiger und Marcel Zwingli, Schweiz 2000) |
|
»War Photographer« (Christian Frei, Schweiz 2001) |
|
»Voltaire ist schuld« (Abdel Kechiche, Frankreich 2000) |
|
|
2001 |
»Love me« (Laetitia Masson, Frankreich 2000) |
|
»El Medina« (Yousri Nasrallah, F/Ägypten 1999) |
|
»Zeit der trunkenen Pferde« (Bahman Ghobadi, Iran 2000) |
|
|
2000 |
»Der Andere« (Youssef Chahine, F/Ägypten 1999) |
|
»Sammlerglück und Mehrwegflaschen« (Armin Biehler, Schweiz 1998) |
|
»Die Klippe« (Fauzi Bensaidi, F/Marokko 1998) |
|
Kinotour »Debüt im Dritten« mit Filmen des SWR |
|
|
1999 |
»Das Schicksal« (Youssef Chahine, Frankreich/Ägypten 1997, Ehrenpalme Cannes 1997) |
|
Kool, Salzgeber, Ventura u.a. gründen AG Verleih e.V. |
|
|
1998 |
»Alive & Kicking« (Nancy Meckler, GB 1996) |
|
|
1997 |
|
|
1996 |
Vorstand Lesbisches und schwules Büro Film e.V. bis 1999 |
|
Verleih von »Madagascar Skin« (Chris Newby, GB 1995) |
|
 |
1994-1999 |
|
Leiter der Schwulen Filmwoche Freiburg |
|
Öffnung des einwöchigen Festivals für ein breites Publikum |
|
Fortentwicklung zu überregionalem Event mit Leitfunktion durch Einführung eines Fokus |
|
1997 »La Méditerranée« |
|
1998 »Grausamkeit« |
|
1999 »Fernost« |
|
Programmausweitung und Premierencharakter (1998: 34 Lang- und Kurzfilme, davon 8 deutsche und 22 Freiburger Erstaufführungen) |
|
|